Ambulanz für Familientherapie und für Essstörungen

Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

Im Bereich der Krankenversorgung werden in der Ambulanz für Familientherapie und für Essstörungen folgende spezifische diagnostische und therapeutische Leistungen erbracht:

Familiendiagnostik und Familientherapie

Familiendiagnostik und Familientherapie sind Ziele und Aufgaben der Ambulanz für Familientherapie und für Essstörungen. In Ergänzung zu anderen psychotherapeutischen Verfahren geht die Familientherapie davon aus, dass dysfunktionale interpersonale Beziehungen in Dyaden, Triaden und in der Gesamtfamilie an der Entstehung und Aufrechterhaltung von individuellen Störungen und Symptomen wesentlich beteiligt oder für diese sogar ursächlich verantwortlich sind.

Familien- und Paartherapie sind psychotherapeutische Methoden, die sich explizit darauf konzentrieren, die Interaktionen und damit die dysfunktionalen Beziehungen zu beeinflussen. Durch Veränderungen in den Beziehungen der Familie oder des Paares soll die Symptomatik von Patient*innen verbessert oder sogar aufgelöst werden.

Die Familien- und Paartherapeut*innen der Ambulanz für Familientherapie und für Essstörungen arbeiten nach dem psychoanalytischen Mehrgenerationen-Ansatz, unter Einbindung von Behandlungstechniken aus der systemischen bzw. strukturellen Familien- und Paartherapie.
Familien- und Paartherapie haben sich bei vielen Störungen als sehr effektive psychotherapeutische Methoden erwiesen.

Essstörungen (Anorexia und Bulimia nervosa)

Seit 1992 besteht die Spezialambulanz für Essstörungen. Hier können sich Patient*innen mit folgenden Störungen anmelden:

  • Anorexia nervosa und atypische Anorexia nervosa (ICD 10: F50.0, F50.1)
  • Bulimia nervosa, atypische Bulimia nervosa (ICD 10: F50.2, F50.3)
  • In besonderen Fällen auch Patientinnen und Patienten mit Binge Eating-Störung (Essstörung mit „Essanfällen“) (ICD-10: F50.4, F50.9).

Die Ambulanz bietet diagnostische Erstgespräche für die Betroffenen an, häufig gemeinsam mit ihren Angehörigen. In einem weiteren Schritt werden – je nach Kapazität der Ambulanz – individuell orientierte Behandlungsangebote durchgeführt. Bei diesen werden psychodynamische und verhaltenstherapeutische sowie familien-, einzel- und gruppentherapeutische Methoden je nach Indikation kombiniert. Oder es wird an niedergelassene Kolleg*innen sowie an andere Einrichtungen überwiesen. Die Spezialambulanz arbeitet eng mit niedergelassenen Ärzt*innen und Psychotherapeut*innen sowie mit stationären Einrichtungen, insbesondere den Stationen und der Tagesklinik der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, zusammen.

Die Spezialambulanz stellt eine in der weiteren Region einmalige Einrichtung dar, denn

  • sie bietet ein niedrig schwelliges, abgestuftes Diagnostik-, Beratungs- und Behandlungsangebot für die genannten Störungen;
  • diese werden störungsorientiert durch Kombination verschiedener Behandlungsmodalitäten behandelt;
  • durch die Kooperation mit den eigenen Stationen und der Tagesklinik sowie weiteren stationären Einrichtungen und mit niedergelassenen Ärzt*innen und Psychotherapeut*innen kann eine umfassende medizinische und psychotherapeutische Betreuung sichergestellt werden.

Patientenanmeldung

Telefon: 0551 3964890

Telefax: 0551 3964894

E-Mail: psychosomatik.anmeldung(at)med.uni-goettingen.de

Folgen Sie uns